Prognosefehler Wirtschaftsprognosen sind oft eher eine Kunst als eine „harte Wissenschaft“, wenn man die Vielzahl der Faktoren bedenkt, die in ein ökonometrisches Modell einfließen, die gegenseitige Abhängigkeit der einzelnen Faktoren und die Möglichkeit exogener Schocks, die selbst die Ergebnisse des bestkalibrierten Modells zunichte machen können. Auch in diesem Jahr haben die Ökonomen weltweit ihre Lektion […]
Tschüss, Goldlöckchen Vorbei sind die Zeiten der “Goldlöckchen-Phase“, als die Wirtschaft weder zu heiss noch zu kalt lief und die Ängste vor Deflation jegliche “monetaristische Inflationspanikmache“ überwogen. Der derzeitige Regimewechsel nach Jahrzehnten der lockeren Geldpolitik erscheint brutal. Oder sind wir Zeuge eines nur vorübergehenden Preisanstiegs, der schon bald durch die Anhebung der Zinssätze seitens der […]